Zwei Bauforscherinnen von der Otto-Friedrich-Universität aus Bamberg im Gutshaus auf den Spuren des braunschweigischen Landesbaumeisters Hermann Korb (1656-1735). Die Bauhistoriker sind sich einig, das ist eines der ursprünglichen Fenster aus der Zeit der Erbauung im Jahr 1717. Damit haben wir die Blaupause für die beiden ersten neuen Fenster, die wir im "Gentlemans-Room" planen.
![]() Am Pfingstmontag hatten wieder einige private Burgen, Schlösser und Gutshäuser in Sachsen-Anhalt ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Wir waren natürlich auch wieder mit dabei. Bei insgesamt 150 Besuchern waren in diesem Jahr 7 entspannte Führungen durch das Haus möglich. Letztes Jahr hatten die 500 Besucher unsere Kapazitäten gesprengt. Allen fleißigen Helfern im Vorfeld des Tages und am Tag selber, möchten wir ein riesengroßes Dankeschön aussprechen. Die neue Mauerstütze wurde heute geliefert und montiert. Als nächstes werden wir die Mauer an dieser Stelle stabilisieren, so dass die Stützkonstruktion überflüssig wird. Schatzmeister Uli und sein Sohn Jonas haben damit begonnen, den ersten größeren Schaden in der Natursteinmauer mit speziellem Setzmörtel zu beheben. Leider haben 250 kg Spezialmörtel nicht gereicht. Fortsetzung folgt.
...müssen die Linden an der Gutshaus-Zufahrt "auf den Kopf" gesetzt werden. Keine Sorge. In zwei Jahren grünt es wieder prächtig.
|
Archiv
October 2023
INhalt |